
Girls’ Day bei uns am Institut: Forschung hautnah
Unsere Teilnehmerinnen 2025 brachten viel Lust auf naturwissenschaftliche Experimente und Arbeiten in der Feinmechanischen Werkstatt mit.
Mitten rein ins Labor- und Werkstattgeschehen – das ist das Motto des Girls’ Day bei uns am Institut! Was machen unsere Physikerinnen, Chemikerinnen und Biologinnen im Labor? Mit welchen Themen und Fragen beschäftigen sie sich? Bei Mitmach-Experimenten lernen Schülerinnen verschiedene Techniken und Methoden kennen, die bei uns am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung praktiziert werden, und dürfen sie selbst ausprobieren. In unserer Feinmechanischen Werkstatt lernen sie Gravurlaser, Schneidemaschine und 3D-Drucker kennen.
Die Ziele des bundesweiten Girls’ Day schreiben auch wir uns auf die Fahnen: eine Berufs-, Ausbildungs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees zu etablieren und Mädchen schon früh für naturwissenschaftliche Forschung und Technik zu begeistern. Wir beteiligen uns daher sehr gerne an dem Aktionstag und öffnen unsere Tore für interessierte Schülerinnen ab Klasse 7.
Am Girls‘ Day starten wir den Tag gemeinsam um 8:30 Uhr am Institut. Zwischen 9 Uhr und 12 Uhr haben die Schülerinnen die Möglichkeit, in Kleingruppen in einer unserer wissenschaftlichen Abteilungen selbst Experimente durchzuführen oder die Tätigkeiten in der Feinmechanischen Werkstatt kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Das Programm endet um 12:30 Uhr.
Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist problemlos möglich. Unser Institut liegt direkt an der Bus- und Bahnhaltestelle „Neuenheim Jahnstraße“ im Neuenheimer Feld.
2025 hatten wir mit unseren Teilnehmerinnen wieder eine Menge Spaß und einen tollen Austausch. 2026 sind wir voraussichtlich wieder dabei!