Forschende des Instituts und der Universität Heidelberg entwickeln eine neue Technologie um Materie in 3D zusammenzusetzen. Sie nutzen Schallwellen um Druckfelder zu erzeugen, denen sie einen bestimme Form geben können. Darin können dann verschiedene Materialien „gedruckt“ werden. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Fachjournal Science Advances veröffentlicht.
mehr