Willkommen am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung!

An unserem Institut schaffen Physiker, Chemiker und Biologen Wissen, welches langfristig für die biomedizinische Grundlagenforschung relevant ist. Ziel unserer Arbeit ist es, die immens komplexen molekularen und zellulären Wechselwirkungen, die jeglichem Leben zugrunde liegen, zu beobachten und zu manipulieren. mehr

Aktuelles

QuantiLight gewinnt Ideenwettbewerb im Rahmen des ersten Heidelberger IMPACT DAY
Corentin Gondrand und Estelle Bonedeau, Wissenschaftler*innen der Abteilung für Chemische Biologie, überzeugen die Jury von hei_INNOVATION mit ihrer Lösung für Bluttests für Patienten, die sie zuhause durchführen können. Sie erhielten die Auszeichnung in der Kategier Gesellschaftliche Innovation im Rahmen der Veranstaltung an der Universität Heidelberg am 11. Mai.
Schnell auch im Nanometerbereich – Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
Durch eine Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie hin zu höherer räumlicher und zeitlicher Auflösung kann Proteindynamik unter physiologischen Bedingungen beobachtet werden. Wissenschaftler*innen am MPImF  untersuchten die Schrittbewegung des Motorproteins Kinesin-1, wie es entlang von Mikrotubuli durch die Zelle wandert. Die Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von MINFLUX als revolutionäres neues Werkzeug zur Beobachtung von Konformationsänderungen in Proteinen im Nanometerbereich. Die Arbeit wurde kürzlich in Science veröffentlicht.
3D-Druck mit Ultraschall

3D-Druck mit Ultraschall

9. Februar 2023
Forschende des Instituts und der Universität Heidelberg entwickeln eine neue Technologie um Materie in 3D zusammenzusetzen. Sie nutzen Schallwellen um Druckfelder zu erzeugen, denen sie einen bestimme Form geben können. Darin können dann verschiedene Materialien „gedruckt“ werden. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Fachjournal Science Advances veröffentlicht.

Abteilungen des Instituts

BiomolekulareMechanismen
Ilme Schlichting
ZelluläreBiophysik
Joachim Spatz
ChemischeBiologie
Kai Johnsson
OptischeNanoskopie
Stefan W. Hell

Events und Medien

Vor Ort und Online

Keine Veranstaltungen

Karriere

Max Planck Schools
Unser Institut ist Initiator und Sprecherinstitut der neuen Max Planck School "MATTER to LIFE", die eine neue Generation von WissenschaftlerInnen hervorbingen möchte. Neugierig? Hier geht es zu den wichtigsten Infos.
Jetzt bewerben!
Wir sind auf der Suche nach kreativen, neugierigen und innovativen Köpfen, um die Forschung an unserem Institut voranzutreiben. Durch die Lage im attraktiven Heidelberg und die enge Einbettung des Instituts in das herausragende Forschungsumfeld vor Ort, bieten wir eine optimale Kombination von hoher Lebensqualität und exzellenter Forschung.
Chancengerechte Nachwuchsförderung
Begabung, Kreativität und Leidenschaft - darauf setzen wir an unserem Institut. Als Forscherin oder Forscher arbeiten Sie mit weltweit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen. Wir leben dabei eine Kultur des Respekts und der Offenheit und fördern aufstrebende Talente unabhängig von ihrem Hintergrund. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag zu unserer Arbeit.
Zur Redakteursansicht