
Publikationen von Reinhard Brossmer
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (40)
1.
Zeitschriftenartikel
54 (1), S. 57 - 60 (1975)
Inhibition of platelet aggregation and the platelet release reaction by α, ω diadenosine polyphosphates. FEBS Letters 2.
Zeitschriftenartikel
15 (1), S. 33 - 35 (1971)
Purification and characterization of human chorionic gonadotropin. FEBS Letters 3.
Zeitschriftenartikel
102 (8), S. 2877 - 2879 (1969)
Notiz über Uracil-carbaldehyd-(5)-hydrazon. Chemische Berichte 4.
Zeitschriftenartikel
81 (1), S. 38 (1969)
Chemische und enzymatische Reaktionen an der Membran von Ehrlich-Ascites-Tumorzellen und ihre Folgen für Stoffwechsel und Permeabilität. Angewandte Chemie 5.
Zeitschriftenartikel
Purification and characterization of human chorionic gonadotropin. Abstract VI. Meeting Fed. Europ. Biochem. Soc., S. 255 (1969)
6.
Zeitschriftenartikel
350 (1), S. 457 - 461 (1969)
V. Mitteilung über Pyrimidine. 5-Brom-uracil-4-carbaldehyd. Hoppe-Seyler's Zeitschrift fuer physiologische Chemie 7.
Zeitschriftenartikel
18, S. 334 - 339 (1969)
Modelluntersuchungen und neue Gesichtspunkte zum Mechanismus des Thrombozytenaggregation. Blut 8.
Zeitschriftenartikel
18 (47), S. 2113 - 2115 (1968)
Die Rolle von Kalzium und von Plasmafaktoren für die Thrombozyten-Aggregation. Die Therapiewoche 9.
Zeitschriftenartikel
18 (47), S. 2111 - 2112 (1968)
Die Bedeutung der Zellelektrophorese und Beeinflussung menschlicher Thrombozyten im elektrischen Feld durch Amine. Therapiewoche 10.
Zeitschriftenartikel
19, S. 459 - 465 (1968)
Zum Mechanismus der Thrombozytenaggregation, III. Die Bedeutung der "plasmatischen Atmosphäre" für kalziumabhängige und kalziumunabhängige Aggregation. Thrombosis et diathesis haemorrhagica 11.
Zeitschriftenartikel
Die Veränderung des Glucoseverbrauchs in aggregierenden Blutplättchen. Ist International Symposium on Metabolism and Membrane Permeability of Erythrocytes and Thrombocytes, S. 307 (1968)
12.
Zeitschriftenartikel
79 (15), S. 691 - 692 (1967)
C-C-Kondensationen mit dem Uracilylmethyl-Kation. Angewandte Chemie 13.
Zeitschriftenartikel
79 (7), S. 322 (1967)
Uracil-4-carbaldehyd-hydrazon. Angewandte Chemie 14.
Zeitschriftenartikel
6 (4), S. 369 (1967)
4-Uracilcarbaldehyde hydrazone. Angewandte Chemie International Edition 15.
Zeitschriftenartikel
348, S. 1431 - 1441 (1967)
Über den Desoxyribonucleinsäure-Baustein 5-Hydroxymetyl-2’-desoxy-uridin sowie sein α-Anomeres. Hoppe-Seyler's Zeitschrift fuer physiologische Chemie 16.
Zeitschriftenartikel
18, S. 674 - 685 (1967)
Zum Mechanismus der Thrombozytenaggregation, II. Erhöhung der Klebrigkeit durch geladene Macromoleküle. Thrombos. Diathes. haemorrh. 17.
Zeitschriftenartikel
21 (10), S. 942 - 952 (1966)
Über 5-Hydroxymethyl-cytidin und 5-Hydroxymethyl-cytosin-N-3-β-D-glucopyranosid sowie über reaktionsfähige Vorstufen. Zeitschrift für Naturforschung, B: A Journal of Chemical Sciences 18.
Zeitschriftenartikel
692 (1), S. 119 - 133 (1966)
Untersuchungen über Pyrimidine, II. Darstellung und Eigenschaften von 2.6-Dichlor-5-chlormethyl-pyrimidin. Liebigs Annalen der Chemie 19.
Zeitschriftenartikel
53 (18), S. 464 - 466 (1966)
Zum Mechanismus der Thrombozytenaggregation I, Die Bedeutung der Ladung hochmolekularer Substanzen, insbesondere von Dextranabkömmlingen für die Aggregation in vitro. Die Naturwissenschaften 20.
Zeitschriftenartikel
7 (43), S. 5253 - 5256 (1966)
Zur Darstellung heterocyclischer Aldehyde. Tetrahedron Letters