Thesis - PhD (227)
2441.
Thesis - PhD
Porphyrin-Cyclophane mit 7,7,8,8-Tetracyanchinodimethan-Akzeptor: Synthesen, Eigenschaften und Untersuchung des Elektronentransfers. Dissertation, 118 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1997)
2442.
Thesis - PhD
Photoinduzierter Elektronentransfer in Porphyrin-Cyclophan-Mehrfachdeckern: Synthese und Eigenschaften von Porphyrin-Aren-Chinon-Triaden. Dissertation, 268 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1997)
2443.
Thesis - PhD
Neue Methoden zur Quantifizierung von Elektronendiffraktogrammen und ihre Anwendung auf die Phasenbestimmung bei Proteinkristallen über isomorphen Schweratomersatz. Dissertation, 291 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1996)
2444.
Thesis - PhD
Phenazin-5(10H)-yl-Radikale: π-π-Wechselwirkungen im Festzustand (Pimerisierung). Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1996)
2445.
Thesis - PhD
Strukturbestimmung des Proteins HPr aus Enterococcus faecalis mittels Kernresonanzspektroskopie. Dissertation, Max-Planck-Institut für medizinische Forschung Heidelberg, Heidelberg (1996)
2446.
Thesis - PhD
Ca2+-Dynamik bei Aktionspotentialen in Nervenendigungen und Dendriten des Zentralnervensystems. Dissertation, 1 p., Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen (1996)
2447.
Thesis - PhD
RNA editing of kainate receptor subunits GluR5 and GluR6: characterization of structural determinants in the pre-mRNA. Dissertation, 76 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1996)
2448.
Thesis - PhD
NMDA receptors: interaction with a protein of the postsynaptic density. Dissertation, 82 Bl. pp., Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg (1996)
2449.
Thesis - PhD
RNA Editierung von Glutamatrezeptor prä-mRNAs: in vitro-Charakterisierung dsRNA spezifischer Adenosindeaminasen. Dissertation, 114 pp., Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg (1996)
2450.
Thesis - PhD
Die Adenosindeaminasen DRADA und RED1 editieren die prä-mRNA der Glutamatrezeptor-Untereinheit GluR-B in vitro. Dissertation, 96 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1996)
2451.
Thesis - PhD
Neue Aspekte der Spindiffusion und Kreuzrelaxation in der Deuteronen-Spektroskopie von Festkörpern. Dissertation, 97 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1996)
2452.
Thesis - PhD
Synthese und Eigenschaften von vierfach verbrückten Porphyrin-Chinon-Cyclophanen mit Naphthalineinheiten als Spacer. Dissertation, 186 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1996)
2453.
Thesis - PhD
Versuche zur Synthese einer "Protonenschwamm"-Verbindung mit Triptycen-Grundgerüst. Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1996)
2454.
Thesis - PhD
Untersuchungen zur Struktur und Funktion des Aktin-β-Thymosin Komplexes. Dissertation, IV, 90 Bl. pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1996)
2455.
Thesis - PhD
Konstruktion und Analyse von Mausmodellen mit veränderten NMDA-Rezeptoren des cerebellären NR2C-Subtyps. Dissertation, 83 pp., Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg (1996)
2456.
Thesis - PhD
Anwendung transgener Techniken zur Analyse ligandengesteuerter Ionenkanäle. Dissertation, 105 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1996)
2457.
Thesis - PhD
Synthesis and physical studies of donor acceptor cyclophanes with Pyrene as donor unit and 1,8:4,5-Naphtalenetetracarboxylic diimide asacceptor unit. Dissertation, 151 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1996)
2458.
Thesis - PhD
Der Nachweis von Pflanzen-Pathogenen Bakterien mit der Polymerase-Kettenreaktion und die Charakterisierung der Exopolysaccharid-Synthese bei Erwinia amylovora. Dissertation, 134 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1995)
2459.
Thesis - PhD
Der Einfluß spannungsabhängiger Ionenkanäle auf die Messung der Membrankapazität an Einzelzellen. Dissertation, 63 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1995)
2460.
Thesis - PhD
NMR-Spektroskopie zur Analyse biologischer Reaktionsmechanismen: Austauschexperimente an GTP-bindenden Proteinen und Strukturbestimmung der N-terminalen Domäne des Kaliumkanals RCK4. Dissertation, VII, 155 Bl. pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1995)